In einer Zeit, in der viele Produkte laut schreien, setzt Old Dragon auf Substanz. Auf das, was bleibt, wenn das Etikett gelesen, der erste Schluck genommen – und der letzte Eindruck lange nicht vergessen ist.
Aber was genau macht diesen Rum so besonders? Warum bleibt er hängen? Warum schmeckt er nicht nur – sondern berührt?
Hier ist ein Blick hinter die Kulisse – dorthin, wo aus Idee und Handwerk Charakter wird.
1. Zwei Herkunftsländer – ein harmonisches Zusammenspiel
Old Dragon ist kein Zufallsprodukt. Die Basis bildet eine sorgfältige Komposition aus lang gereiften Rums aus Venezuela und Jamaika – zwei Länder mit völlig unterschiedlicher Rum-DNA:
-
Venezuela steht für weiche, ausgewogene Rums mit leichter Süße und eleganter Struktur.
-
Jamaika bringt Tiefe, Charakter, Würze – diese intensiven, leicht funky Noten, die Kenner so lieben.
Das Zusammenspiel dieser beiden Welten bringt das Beste beider Seiten hervor: Kraft und Sanftheit, Tiefe und Trinkfreude. Kein Kompromiss – sondern bewusste Balance.
2. Zwei Destillationsmethoden – eine Handschrift
Old Dragon nutzt sowohl Pot-Still als auch Column-Still Verfahren – ein seltener Mix, der Raffinesse mit Komplexität vereint:
-
Pot-Still liefert schwere, intensive Aromen – viel Körper, viel Charakter.
-
Column-Still bringt Leichtigkeit, Klarheit, Struktur.
Diese Verbindung sorgt für ein einzigartiges Mundgefühl: geschmeidig im Antritt, überraschend vielschichtig im Nachhall. Perfekt ausbalanciert – ideal auch für den puren Genuss.
3. Geschmack mit Wiedererkennungswert: Banane, aber anders
Die dezente, natürliche Bananennote ist das Markenzeichen von Old Dragon. Sie ist nicht künstlich, nicht plakativ – sondern warm, rund und eingebettet in das Gesamtprofil. Viele Kunden berichten: „Ich bin eigentlich kein Rumtrinker – aber DER geht!“
Genau das war das Ziel. Kein Mainstream. Sondern ein Rum, der auch Neugierige abholt – und Kenner nicht langweilt.
4. Vom Künstler kreiert – nicht von der Industrie
Was Old Dragon wirklich besonders macht, ist die Seele dahinter.
Keine Großmarke. Keine sterile Marketing-Kampagne. Sondern ein Mensch. Ein Künstler.
Ich – Dimi – habe diesen Rum nicht entwickelt, um in Supermarktregalen zu stehen. Sondern um eine Idee, eine Geschichte, ein Gefühl zu transportieren. Genau wie ein Tattoo: Persönlich. Bleibend. Ausdrucksstark.
Old Dragon ist nicht einfach ein Rum – es ist ein Erlebnis. In jedem Schluck steckt Herkunft, Handwerk und Haltung. Wer ihn einmal probiert hat, weiß: Das hier ist kein Getränk. Das ist ein Statement.