Old Dragon wurde mit dem Ziel entwickelt, nicht nur gut zu schmecken – sondern pur zu überzeugen. Die ausgewogene Komposition aus Venezuela und Jamaika, veredelt mit einer feinen Bananennote, ist wie gemacht für den Genuss ohne Schnörkel.
Aber Rum ist ein persönliches Erlebnis – und genau das soll auch Old Dragon bleiben: Charakterstark, aber offen. Anspruchsvoll, aber nicht elitär. Hier kommen 5 Tipps, wie du ihn stilvoll genießen kannst – ganz nach deinem Geschmack.


1. Temperatur: Zimmertemperatur oder leicht gekühlt – beides geht

Old Dragon entfaltet seine Aromen am besten bei Zimmertemperatur. So treten Noten von Banane, Holz und Karamell deutlich hervor.
Wer es frischer mag, kann ihn leicht gekühlt genießen – am besten durch ein paar Minuten im Kühlschrank oder mit einem großen Eiswürfel, der nicht zu schnell schmilzt.


2. Eiswürfel – ja oder nein? Hier kommt’s drauf an

Puristen trinken Old Dragon ohne Eis – um das volle Aromenspektrum zu erleben.
Genussmenschen sagen: „Ein Eiswürfel tut nicht weh – im Gegenteil.“ Und sie haben recht:
Ein großer, klarer Eiswürfel kühlt sanft und lässt den Rum langsamer schmelzen.
Das Aroma verändert sich – aber das kann gewollt sein. Der Rum wird milder, der Fokus verschiebt sich Richtung Süße.

👉 Unser Tipp: Probier’s aus – erst pur, dann mit Eis. Der Drache zeigt dir beide Gesichter.


3. Rum & Cola? Ja – wenn’s Stil hat

Old Dragon ist nicht nur für Tasting-Events gemacht. Er funktioniert auch großartig im Old Dragon & Cola – einem hochwertigen Twist auf den Klassiker.
Wichtig ist: Verwende gutes Cola (z. B. Craft Cola, Bio Cola oder echte Mexican Coke) und eisgekühlt servieren – am besten mit einer frischen Orangenzeste oder Limettenscheibe.
Das Ergebnis: Süffig, rund, mit Charakter – kein Kinder-Rum-Cola, sondern eine stilvolle Longdrink-Variante.

Und wer sagt, ein edler Rum dürfe nicht gemixt werden, hat nie einen getrunken, der auch gemixt überzeugt.


4. Das richtige Glas – für Stil und Aroma

Für den puren Genuss empfehlen wir ein Nosing- oder Tasting-Glas, das die Aromen bündelt und den Duft zur Geltung bringt.
Wer es entspannt mag: ein klassischer Tumbler tut’s auch – besonders auf Eis.
Für den Longdrink-Style: ein schlankes Highball-Glas mit guter Eisführung und stilvoller Garnitur.


5. Zeit lassen – und beobachten, wie sich der Drache entfaltet

Old Dragon lebt. Atmet. Verändert sich im Glas. Lass ihn ein paar Minuten stehen – schon beim zweiten Schluck wirst du neue Nuancen entdecken.
Ein kleiner Tropfen stilles Wasser kann das Aroma zusätzlich öffnen – vor allem für geübte Taster eine spannende Variante.


Fazit:
Old Dragon ist ein Rum mit Tiefgang – aber kein Dogma. Ob pur, auf Eis oder mit feiner Cola: Der Genuss steht im Mittelpunkt.
Probier dich durch – und finde deinen Weg, den Drachen zu zähmen.

en_USEnglish